Werkstatt

Willkommen in der Werkstatt der Klang­manufaktur! Wir laden Sie herzlich ein, uns in Hamburg zu besuchen und unsere Instrumente anzuspielen. Eine kurze Anmeldung vorab genügt.

Die Klangmanufaktur lebt vom Austausch auf Augenhöhe zwischen Pianisten, Kolleginnen aus dem Klavierbau, Tonmeistern, Forscherinnen und weiteren Interessierten unterschiedlicher Disziplinen. Dieses besondere Netzwerk generiert stetig neue Ideen, trägt die Qualität unserer Arbeit nach draußen und hilft uns durch Feedback, täglich besser zu werden. Wir freuen uns, wenn Sie ein Teil dessen sind.

Steinway Werkstatt Klangmanufaktur

Generalüberholung

Generalüberholung

Wir führen in der Klangmanufaktur neben dem Verkauf von Instrumenten auch hochwertige General­über­holungen und Reparaturen im Kundenauftrag durch. Wir sind darauf spezialisiert, aus heruntergespielten Steinway-Flügeln wieder neuwertige und klanglich hochauflösende Konzert­instrumente zu machen. Eine Übersicht unserer Referenz­kunden finden Sie hier.

Wir bieten Ihnen an, die Ausarbeitung Ihres Instrumentes durch regelmäßige Besuche in unserer Werkstatt eng zu begleiten. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Beratung oder ein Angebot wünschen.

Steinway & Sons Generalüberholung

 

CKM Tastengewichte

CKM Tastengewichte

Christoph Kerschgens von der Linde Klavierwerkstatt hat in Zusammenarbeit mit der Klangmanufaktur eine Alternative zu den giftigen, korrosionsanfälligen Bleinieten entwickelt. Die CKM Tastengewichte sind ungiftig, nachhaltig, einfach zu verarbeiten und vom Prinzip her dem Auswiegen mit Blei ähnlich. Weitere Informationen gibt es hier:

– Infoblatt
– Einbau-Anleitung
– Produktfilm

Bestellungen und Anfragen bitte an oder unter 040 4663 4679.

Steinway & Sons CKM Tastengewichte

Werkstattleistungen

Werkstattleistungen

Auf den nächsten Seiten finden Sie kurze Erläuterungen zu den einzelnen Werkstatt­leistungen, die eine General­überholung in der Klang­manufaktur umfasst.

Über all dem steht unsere ganzheitliche Klang­philosophie, die Energie­übertragung im Instrument zu optimieren. Dies ermöglicht eine schnelle Tonansprache und einen offenen, klaren Klang mit großem Dynamik­spektrum.

Einen vertiefenden Einblick in unsere Arbeit am Beispiel vom Resonanzboden gibt es im Infoblatt Resonanzboden & Klang.

Silie

Wir erneuern die Silie in alten Gussplatten, um eine gute Stimmbarkeit und einen guten Diskantklang zu gewährleisten. Hierfür fräsen wir die alte Silie aus und ersetzen sie mit speziell gehärtetem Silberstahl.

 

Stimmstock

Mit unserer sonderangefertigten Stimmstock­bohrmaschine erreichen wir einen optimalen Wirbelgang und eine dauerhaft gute Stimmhaltung. Für den Neueinbau verwenden wir grundsätzlich Stimmstöcke von Bolduc aus nord­amerikanischem Ahorn.

Resonanzboden

Um das Schwingungsverhalten des Resonanzbodens zu optimieren, schleifen wir die Bodentafel gezielt aus, spänen vorhandene Risse aus, entfernen die alten Lackschichten und tragen eine massearme Versiegelung auf.

 

Stegdoppel

Der Steg wird in unserer Werkstatt komplett überarbeitet. Sofern wir in der Grundsubstanz Mängel feststellen, fertigen wir ein neues Stegdoppel an, richten den Saitenanpressdruck optimal ein und stechen den Steg neu.

Saiten

Bei uns generalüberholte Instrumente erhalten für die klangliche Balance einen kompletten Neubezug mit optimierter Saitenauslastung durch Verwendung von Hybridstählen (Paulello-Saiten) und überarbeiteter Bassmensur.

 

Gussplatte

Wir bieten eine hochwertige Neulackierung der Gussplatte an, die durch ihre Versiegelung keinen Alterungserscheinungen unterliegt, wie sie bei dem handelsüblichen Bronzelack auftreten.

Mechanik

Je nach Zustand überarbeiten wir die vorhandene Grundsubstanz oder bauen die Mechanik komplett neu auf, inklusive des Einbauens neuer Hämmer und neuer Dämpfung. Wir verwenden hierbei ausschließlich Steinway Originalteile.

 

Klaviatur

Falls notwendig, tauschen wir Garnierungen, Polster und Tastenbeläge. Wir wiegen die Klaviatur so aus, dass statische und dynamische Gesichts­punkte berücksichtigt sind. Dadurch wird sie reaktiver und gleichmäßiger.

Intonation

Bei der Intonation greifen wir alle Fäden der bisherigen Generalüberholung auf und definieren durch die Filzspannung der Hammerköpfe das dynamische Spektrum und durch die Geometrie der Hammerköpfe den Obertonaufbau.

 

Oberfläche

Als Alternative zur handelsüblichen Polyester­beschichtung bieten wir Beschichtungen auf natürlicher Basis an. Hierzu gehören hochwertige Wachse und Öle, die die Holzstruktur des Instrumentes betonen, so wie Schellack-Handpolituren.

Impressionen

Steinway Werkstatt

Steinway Werkstatt

Steinway Werkstatt

Steinway Werkstatt